Sparen für Kinder & Jugendliche - alle Infos
Welche Sparkonten für Kinder & Jugendliche gibt es ?
Bei der BAWAG können Sie für Ihre Kinder bereits von Geburt an sparen.
- Das Safe&Cool Kinderkonto ist ein Giro- und Sparkonto für Kinder von 0-14 Jahren mit kostenloser Kontoführung.
- Für alle Teenager von 14-19 Jahren gibt es das B4-19 Jugendkonto, ein kostenloses Girokonto. Zusätzlich steht Jugendlichen die SparBox Flex B4-19 zur Verfügung, ein Sparkonto mit täglich verfügbarem Sparguthaben.
- Jugendliche bis zum 25. Geburtstag können das Jugend Bausparen beantragen.
Warum ist ein Kinder-oder Jugendkonto sinnvoll?
Die Kinder- und Jugendprodukte der BAWAG bieten eine Reihe von Möglichkeiten für Kinder und Eltern:
- Frühzeitiges Lernen: Kinder lernen frühzeitig den Umgang mit Geld und entwickeln so ein Verständnis für finanzielle Verantwortung und den Wert von Dingen.
- Wünsche erfüllen: Kinder können ihr Taschengeld oder Geldgeschenke auf dem Konto anlegen und so für größere Wünsche sparen.
- Sparen für Kinder und Jugendliche: Eltern können für die Zukunft Ihrer Kinder sparen.
- Kontrolle und Sicherheit: Eltern haben in der Regel die Möglichkeit, die Kontoaktivitäten ihrer Kinder zu beobachten und Limits für Ausgaben festzulegen.
- Freiheit: Für Jugendliche bietet die BAWAG mit dem B4-19 Jugendkonto und dem Jugend-Sparkonto weitere attraktive Angebote. Mit diesen Konten erhalten junge Menschen mehr Freiheiten und Möglichkeiten, ihre Finanzen selbstständig zu verwalten.
Wer kann ein Kinder- oder Jugendkonto eröffnen?
In Österreich können in der Regel nur die Eltern oder Erziehungsberechtigten ein Kinderkonto eröffnen. Großeltern oder andere Verwandte benötigen eine Vollmacht der Eltern.
Das B4-19 Jugendkonto kann ab 14 Jahren (und mit einem Hauptwohnsitz in Österreich) ohne Zustimmung der Eltern auch online eröffnet werden.
Wie funktioniert ein Kinderkonto?
Ein Kinderkonto ist ein spezielles Girokonto, das für Minderjährige konzipiert ist. Es soll ihnen den Umgang mit Geld beibringen und ihnen die Möglichkeit geben, ihr eigenes Geld zu verwalten. Damit Kinder nicht nur lernen, verantwortungsvoll mit ihrem Taschengeld umzugehen, sondern gleichzeitig auch sparen können, gibt es bei der BAWAG das Safe&Cool Kinderkonto. Hinter diesem Konto steckt nicht nur ein Girokonto mit Karte, sondern gleichzeitig auch ein Sparkonto. Kinder können so spielerisch erlernen, wie man Geld spart, während die Eltern den Überblick über die Ausgaben behalten.
Das BAWAG Kinderkonto verfügt auch über mehrere Sicherheitsfeatures:
- Das Safe&Cool Konto kann nicht überzogen werden (Maximal 10 Euro pro Tag bzw. 50 Euro pro Woche).
- Die Kontokarte wird an den gesetzlichen Vertreter ausgegeben.
- Barabhebungen oder Überweisungen können ausschließlich vom gesetzlichen Vertreter beauftragt werden.
- Eltern können die Kontoaktivitäten jederzeit einsehen.
- Die Kontokarte ist nicht NFC-fähig, somit kann nicht kontaktlos bezahlt werden.
Ab wann sollte man für die Kinder sparen?
Sparen für Kinder ist eine Investition in die Zukunft. Je früher damit begonnen wird, umso besser. Die Kinder- und Jugendprodukte der BAWAG unterstützen Sie dabei, die Sparziele Ihrer Kinder gemeinsam mit ihnen zu erreichen.
Sparen für Kinder lohnt sich aus vielen weiteren Gründen:
- Je früher Sie mit dem Sparen beginnen, desto mehr Zeit hat man, bestimmte Sparziele zu erreichen
- Ausbildung kann teuer sein. Ein früh angelegtes Sparkonto kann dabei helfen, die Kosten für Schule, Studium oder Ausbildung zu decken.
- Das Leben ist unvorhersehbar. Ein finanzieller Polster kann Ihrem Kind in der Zukunft helfen, unerwartete Herausforderungen zu meistern oder Chancen zu nutzen.
- Ein finanzieller Vorsprung hilft Ihrem Kind, unabhängig zu werden. Zum Beispiel beim ersten Umzug, beim Kauf eines Autos oder bei der Finanzierung des Studiums.
Sei es nun Taschengeld, die Finanzierung einer Ausbildung, der Führerschein oder die erste Wohnung. Begleiten Sie Ihren Nachwuchs in allen Lebensabschnitten mit den passenden kostenlosen Giro- und Sparkonten für Kinder und Jugendliche bei der BAWAG.
Wie motiviert man Kinder zum Sparen?
Gerade für die jüngsten Sparer ist Geld oft noch ein abstrakter Begriff. Damit Kinder verstehen, was Werte bedeuten und warum es wichtig ist, Geld zu sparen, lässt sich spielerisch vermitteln, z.B. so:
- Lassen Sie Ihr Kind Bilder von seinen Sparzielen malen und hängen Sie diese gut sichtbar auf. Die Motivation kann aufrechterhalten werden, indem Sie das Erreichen von Zwischenetappen feiern.
- Kleine Belohnungen beim Erreichen eines Sparziels können die Motivation der Kinder steigern.
- Mehr Verantwortung für die eigenen Finanzen (z.B. Taschengeld oder selbstverdientes Geld durch kleine Jobs im Haushalt) kann Kindern und Jugendlichen ein positives Gefühl bezüglich Geldsparen vermitteln.
- Sparen für Kinder und Jugendliche ist ein Thema, das die ganze Familie betrifft. Gespräche über Geld und Finanzen und warum Sparen wichtig ist, lernen Kindern, finanzielle Entscheidungen zu verstehen und Verantwortung zu übernehmen.
Was kostet ein Kinder- oder Jugendkonto?
Die Kontoführung für die Kinder- und Jugendkoten bei der BAWAG ist kostenlos.